Alle Einträge in 'Scherzfragen'

Unglück oder Katastrophe


„Was ist der Unterschied zwischen einem Unglück und einer Katastophe?“ fragt die kleine Emma. Ihr Vater erklärt ihr: „Pass auf, Emma. Das ist ganz einfach. Wenn österreichische Politiker eine Reise auf der Donau machen und das Schiff untergeht, dann ist das ein Unglück. Falls jetzt alle Politiker auch noch schwimmen könnten, dann wäre das eine Katastrophe.“

Kurzes Jahr


Karl-Gustav hat gerne Rätsel. Und er mag Scherzfragen. Denn beides kann man auch kombinieren. Zumindest sieht das Ralf, sein Kumpel so. Deshalb überrascht er ihn auch eines Tages mit folgender Frage: „Welches Jahr ist ein kurzes Jahr weil es nur drei Monate hat?“ Karl-Gustav überlegt und überlegt, aber er kann die Antwort einfach nicht finden. Also klärt Ralf ihn auf: „Na, das ist doch ganz einfach. Das Frühjahr. Oder etwa nicht?“

Teamgeist


Heribert und Karl sitzen nach dem letzten Team-Building Event ihrer Firma noch bei einem gemütlichen Bier an der Bar. Auf einmal fragt Heribert: „Für was steht TEAM noch mal?“ Karl erklärt sofort: „T.oll, e.in a.nderer m.acht’s!“ Somit kann man bei dem Event von einem echten Erfolg reden. Glücklicherweise sind solche Events aber steuerlich absetzbar …

Höfliche Autofahrer


Kurt fragt Rudi am Abend grinsend: „Wie nennt man höfliche Autofahrer?“ Rudi: „Gibt’s denn sowas?“ Kurt: „Aber ja. Man nennt sie Geisterfahrer, weil die sind immer so entgegenkommend.“

Nach dem Erdbeben


Die Tatsache, dass trotz Klimaerwärmungshysterikern es weltweit kälter wird, ist interessant. Dass Erdbeben nichts mit CO2 zu zun haben, ebenfalls. Doch am interessantesten ist die Frage, was ein Huhn (oder ein Hühnchen oder für die gender-gemainstreamten eine Hahnin) nach einem solchen Erdbeben legt. Wer logisch und kreativ denken kann, weiß bestimmt schon die Antwort: Rührei. Mahlzeit.

Der Mann und das Schaf


Heinzi fragt grinsend den Bauer Karl: „Wie nennt man eigentlich einen Mann, der dauernd sein Schaf schlägt?“ Bauer Karl knurrt uninteressiert, also gibt Heinzi sich und ihm die Antwort selber: „Na, einfach Mähdrescher.“

Durch die Abwasserkanäle


Friedrich und Hans sitzen in der Straßenbahn. Plötzlich fragt Friedrich den Hans: „Was ist klein, rot und flitzt durch die Abwasserkanäle?“ Der Hans schaut ratlos zu Friedrich, worauf dieser erklärt: „Ein O.B. 2.0 turbo.“

Logistikprobleme


Woran kann man erkennden, dass ein grüner Elefant im Kühlschrank ist?
An den deutlichen Fußspuren in der Butter.

Woran kann man erkennen, dass zwei Elefanten (grün und blau) im Kühlschrank sind?
Es gibt zwei verschiedene Fußspuren in der Butter.

Und woran kann man erkennen, dass drei Elefanten (grün, blau und rot) im Kühlschrank sind?
Die dämlich Kühlschranktür geht nicht mehr richtig zu.

« Nächste SeiteVorige Seite »