Intel Inside
Die berechtigte Frage diverser PC-Nutzer lautet, warum auf beinahe allen PCs das Pickerl „Intel Inside“ klebt. Ein Händler gibt im Geheimen Auskunft: „Na, irgendein Warnhinweise ist einfach nötig, oder?“
Die berechtigte Frage diverser PC-Nutzer lautet, warum auf beinahe allen PCs das Pickerl „Intel Inside“ klebt. Ein Händler gibt im Geheimen Auskunft: „Na, irgendein Warnhinweise ist einfach nötig, oder?“
Bitte löschen Sie eine Email mit dem Betreff „Bad Times“ sofort nach Erhalt! Und vor allem, ohne sie zu lesen.
Bei dieser Email handelt sich um den bisher gefährlichsten per Email verbreiteten Virus. Falls Sie die Email öffnen, wird er Ihre Festplatte formatieren. Aber nicht nur das, auch sämtliche externe Festplatten und Disketten, die sich im gleichen Raum wie Ihr PC befinden. Auch wird er den Thermostat Ihres Kühlschrankes so einstellen, dass Ihre Eisvorräte dahin sind und die Milch sauer wird. Der Virus wird den Magnetstreifen auf all Ihren Kreditkarten entmagnetisieren und die Geheimnummer Ihrer Bankomatkarte umprogrammieren, die Spurlage Ihres Videorekorders verstellen und die Prozessoremissionen so verstellen, dass der Subraumschwingungen erzeugt, die alle CDs, die Sie sich anhören wollen, zerkratzen. Er wird Ihrem Ex-Freund oder Ihrer Ex-Freundin Ihre neue Telefonnummer mitteilen. Er wird Frostschutzmittel in Ihr Aquarium schütten. Er wird all Ihr Bier austrinken und Ihre schmutzigen Socken auf dem Wohnzimmertisch platzieren, wenn Sie Besuch bekommen. Er wird Ihre Autoschlüssel verstecken, wenn Sie verschlafen haben und Ihr Autoradio stören, damit Sie im Stau nur statisches Rauschen hören. Er wird Ihr Shampoo mit Zahnpasta und Ihre Zahnpasta mit Schuhcreme vertauschen, während er sich mit Ihrem Freund oder Ihrer Freundin hinter Ihrem Rücken trifft und die gemeinsame Nacht im Hotel auf Ihre Kreditkarte bucht. „Bad Times“ verursacht juckende Hautrötungen. Er wird den Toilettendeckel oben lassen und den Fön gefährlich nah an eine gefüllte Badewanne platzieren. Er ist hinterhältig und subtil. Er ist gefährlich und schrecklich. Er ist außerdem leicht violett. Dies sind nur einige der Auswirkungen.
Seien Sie vorsichtig. Seien Sie sehr, sehr vorsichtig.
Im kleinen Computerfachhandel fragt ein Mann den Verkäufer: „Ich suche ein wirklich spannendes Grafik-Adventure mit unerwarteten Richtungswechels, richtig kniffligen Rätseln and unerwarteten Stellen, einer nicht sofort nachvollziehbaren Handlung und wenn möglich noch ein paar versteckten game-in-games.“ Der Verkäufer sieht den Mann kurz an und schlägt ihm dann vor: „Hmm, eine Frage: Haben Sie schon mal Windows Vista Home Edition in der Ausgangsversion ohne Service Pack probiert?“
Drei Freunde streiten sich darüber, was denn der beste Computer sei. Der erste meint: „Also, echte Männer arbeiten an einem PC und lassen ihre Kinder mit einem Amiga spielen.“ Der zweite widerspricht: „Quatsch. Echte Männer arbeiten mit einer SUN und geben den PC ihren Kindern zum Spielen.“ Der dritte schüttelt schließlich den Kopf und sagt nur: „Jungs, wisst ihr, echte Männer spielen mit ihren Kindern und lassen einen Mac für sich arbeiten!“
Ein Programmierer von Microsoft schlägt seinem Kollegen von der Linux-Fraktion ein Spiel vor: „Hör mal. Wir stellen uns gegenseitig irgendwelche Fragen und wer die Antwort nicht weiß zahlt dem anderen 10 Euro.“ Doch der Linux-Guru erwidert: „Nicht so schnell. Du verdienst ein Vermögen, du zahlst, wenn du verlierst, 200 Euro.“ Der Microsoft-Programmierer denkt kurz nach, findet das fair und legt los: „Wie groß ist der Abstand von der Erde zum Mond?“ Nach kurzem Nachdenken schiebt der Linux-Entwickler 10 Euro über den Tisch. Dann stellt er eine Frage: „An welchem Tag war auf dem Turm von Babylon Richtfest?“ Der Microsoft-Entwickler wirft sein Arsenal an, schaut in der Encarta und auch sonst im Internet nach; schließlich zuckt er mit den Achseln und gibt 200 Euro an seinen Kollegen. Dann fragt er nachdenklich: „Und wann war nun das Richtfest?“ Darauf bekommt er vom cleveren Linux-Guru weitere 10 Euro.
Ein erfahrener Programmierer veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen seine gesammelten Lebenserfahrungen und Weisheiten auf seinem Blog. Das Zitat des Tages lautet: „Innerhalb eines jeden komplexen und dabei unbrauchbaren Programmes gibt es mindestens eine tatsächlich nützliche Routine.“
Viele glauben ja nicht alle (oder sogar noch weniger) von den Aussagen, die vom Durchschnitts-EDV-Techniker kommen. Doch es gibt da eine viel gebrauchte EDV-Lüge, die auch gleichzeitig die kürzeste ist. Diese lautet: „Es funktioniert.“
„Das neue Windows Vista kann einfach alles, dank 64 Bit“, erklärt Gustav. Doch Kurt winkt ab und meint: „Ach Quatsch. Wenn ich 64 Bit getrunken habe, glaube ich auch immer, dass ich alles kann.“