Alle Einträge in 'Lehrer und Schüler'

Sprechstunde


Die Mutter kommt zur Sprechstunde um sich nach dem Fortschritt ihres Sprößlings zu erkundigen. Der Lehrer fragt neugierig die Mutter: „Sagen Sie mal, von wem hat das Kind eigentlich diesen erstaunlichen Wissensdurst?“ Darauf antwortet die Mutter schlicht: „Hmm, na, das Wissen hat er von mir von mir, und den Durst vermutlich vom Vater.“

Interessante Art zu Denken


Im Mathe-Unterricht fragt die Lehrerin den kleinen Max: „Was ist 5 minus 2?“ Max weiß es nicht und die Lehrerin will es ihm veranschaulichen. „Also, Max, pass auf. 5 Vögel sitzen auf einer Stange und du erschießt zwei davon, wie viele bleiben sitzen?“ Max antwortet: „Gar keiner, die anderen fliegen weg!“ Die Lehrerin sieht ihn erstaunt an: „Das ist zwar nicht genau was ich meinte, aber mit gefällt, wie du denkst.“ Der kleine Max ist begeistert und will auch ein Rätsel für die Lehrerin finden. Am nächsten Tag fragt er sie: „Drei Frauen sitzen auf einer Bank mit einem Eis. Die erste leckt ihr Eis, die zweite beißt hinein, und die dritte lutscht an dem Eis. Welche von den dreien ist verheiratet?“ Die Lehrerin wird ein bisschen rot und antwortet dann: „Die, die ihr Eis lutscht?“ Doch der kleine Max sagt grinsend: „Aber nein, die mit dem Ehering natürlich, Frau Lehrerin. Aber mir gefällt die Art, wie sie denken.“

Der Volltrottel


Schüler Hans-Peter macht es dem Lehrer nicht so wirklich einfach. Daraufhin läßt sich der Lehrer zu folgender Aussage hinreißen: „Einer von uns, mein lieber Hans-Peter, muß ein Riesentrottel sein.“ Doch am nächsten Tag überreicht Hans-Peter seinem Lehrer einen Zettel. „Was ist das denn?“ will der Herr Lehrer wissen. Hans-Peter gibt Auskunft: „Das, Herr Lehrer, ist ein Attest vom Schularzt. Das bescheinigt mir völlige Normalität. Weit weg vom Riesentrottel, Herr Lehrer.“

Eisheilige


Während des Unterrichts fragt der Lehrer in der Schule seine Klasse: „Wer von Euch kann mir die drei Eisheiligen nennen?“ Da meldet sich überraschend Peter aus der letzten Reihe: „Langnese, Schöller und Dr. Oetker!“

Gratis und trotzdem vergebens


Die Frau Schmied wird in einer Pressefragestunde gefragt: „Was ist der Unterschied zwischen `gratis‘ und `vergebens‘?“ Die durch nichts zu beeindruckende Ministerin erwiderte: „Meine Damen und Herren! In den meisten Ländern gehen die Kinder gratis zur Schule. In Österreich hingegen gehen sie in Zukunft vergebens.“

Vergesslich


Die Lehrerin stellt im Geographieunterricht eine Frage an Beate und bekommt überraschenderweise als Antwort: „Frau Lehrerin, Sie sind aber vergesslich geworden! Gestern haben Sie mich das doch schon einmal gefragt und ich habe Ihnen gestern schon gesagt, dass ich es nicht weiß!“

Muskelbeanspruchung


Der Lehrer nimmt im Biologieunterricht den Bewegungsapparat des Menschen durch. Soeben spricht er von den Muskeln. “Stellt euch vor, ich springe über die Bank vor der Schule”, sagt er zur Klasse, “welche Muskeln werden dann beansprucht?” Meldet sich einer aus der letzte Reihe: “Die Lachmuskeln, Herr Lehrer!”

Milch und Bier


Lehrer Streng fragt die gesamte Klasse: „Was wisst ihr über den Nutzen der Ziegen für die Menschen?“ Der kleine und fleißige Otto zeigt auf und ruft aufgeregt: „Herr Lehrer, von der Geiß bekommen wir die Milch und vom Bock das Bier.“

« Nächste SeiteVorige Seite »