Alle Einträge in 'Klassische Witze'

Marxistisch-Leninistische Definition für Auto


Wieder mal eine Anfrage an Radio Eriwan von einem interessierten Mitbürger: „Hallo, Radio Eriwan, ich hätte eine Frage. Gibt es eine offizielle marxistisch-leninistische Definition für das Auto?“ Die Antwort kam wie immer überaus kompetent: „Aber natürlich. Die Definition lautet so: Das Auto ist ein Fahrzeug auf vier Rädern mit eigenem Antrieb, in dem das werktätige Volk in Gestalt seiner frei gewählten sozialistischen Vertreter fährt.“

Am offenen Grab


Karl und Hugo stehen am offenen Grab. Karl wirft eine Rose hinein. Hugo kurz darauf ein halbes Henderl. Da meint Karl: „Glaubst du, dass er das Henderl noch ißt?“ Darauf erwidert Karl: „Das vielleicht nicht, aber deine Rose wird er wohl auch nicht mehr ins Wasser stellen, oder?“

Zwei kleine Gurken


Zur Abwechslung mal einen tollen Reim als Klassiker für Zwischendurch.

Im Glas zwei kleine Gurken lagen.
Da hörte ich die eine fragen:
„Warum, Gefährtin, sind wir sauer?
Erklär mir diesen Fakt genauer!“
Drauf sprach die andre tief bewegt:
„Ei schau, man hat uns reingelegt.“

3 Wünsche vom Fisch


Ein armer Fischer fängt eines Tages seinen größten, dicksten Fisch. Doch bevor er ordentlich jubeln kann, spricht der Fisch plötzlich zu ihm: „Fischer, wenn du mich wieder freilässt, dann hast du drei Wünsche frei, die ich dir über Nacht erfüllen werde.“ Der Fischer glaubt dem Fisch und wirft ihn wieder zurück ins Wasser. Er denkt kurz über seine Wünsche nach und sagt zu dem Fisch im Wasser: „Ich möchte Reichtum, ein großes, schönes Schloss und eine Prinzessin zur Frau.“

Am Abend legt er sich zu Bett und freut sich während des Einschlafens auf sein neues Leben. Am nächsten Tag, als die Sonne aufgeht, wacht er auf – in einem prunkvollen Zimmer eines großen Schlosses. Neben ihm liegt eine attraktive Prinzessin, die sich ebenfalls gerade den Schlaf aus den Augen wischt. Gähnend sagt sie zu ihm: „Einen schönen guten Morgen, lieber Franz-Ferdinand. Komm, es wird Zeit, dass wir uns fertig machen. Der Besuch in Sarajevo steht an.“

Das Heilmittel


Herwig steht im Pausenhof und hört Günter beim Stottern zu. Nett, wie kleine Jungs in der Pubertät nun mal sind, sagt er zu Günter: “Du, Günter, ich hab ein wirksames Heilmittel gegen dein Stottern!” Herwig springt sofort darauf an und fragt: “We, we, welches? Sa, sa, sag schon, Ma, Ma, Mann!” Worauf Herwig erklärt: “Ganz einfach. Halt den Mund.”

Verzweiflung


Herr P. war am Rande der Verzweiflung, so schilderte er es zumindest seinem Kumpel, Herrn O. „Verstehst du? Monatelang hab ich mich verzweifelt gefragt, wo meine Frau die Abende verbringt.“ Herr O. zieht eine Augenbraue hoch: „Und dann?“ „Na, eines Tages bin ich dann nach Hause gegangen – und, du wirst es nicht glauben, da war sie.“

Vorstellungsgespräch


Mehmet will endlich ehrlich und seriös arbeiten. Also versucht er bei den Medien unterzukommen. Er hat heute auch beim Radio ein Vorstellungsgespräch für einen Job als Moderator. Doch am Nachmittag sitzt er schon wieder im Kulturverein und sein Kumpel Ali fragt ihn, wie es gelaufen ist. Mehmet faßt zusammen: „A-a-a-lda, a-a-a-alles i-i-islamomomophobe S-s-schlampen!“

Meinungsunterschiede


Ein Klassiker unter den Geschlechterurteilen bezieht sich auf die Logik. Doch in welchen Fällen behaupten Männer eigentlich immer, dass Frauen nicht logisch denken können? Wenn wir ein bisschen ehrlich sind, immer dann, wenn die lieben Frauen nicht unsere Meinung teilen. Und das ist praktisch!

« Nächste SeiteVorige Seite »