Alle Einträge in 'Schotten-Witze'

Der Korb


Der neue Pfarrer in Schottland lässt einen Sammelkorb für die Armen während der Messe herumgehen. Als der Korb wieder beim Pfarrer ankommt, ist er immer noch ziemlich leer. Der Pfarrer wendet sich darauf zum Altar und kniet zum Gebet nieder: “Lieber Gott, ich danke dir, dass Du wenigstens den Korb hast noch zurückkommen lassen.”

Der alte Schotte


Kurz vor seinem Tod verfügte der alte Schotte in seinem Testament: „Meine drei Söhne müssen mir jeweils 100 Pfund ins Grab legen.“ Widerwillig legen die ersten zwei bei der Beerdigung je 100 Pfund auf den Sarg. Der dritte stellt einen Scheck über 300 Pfund aus. Und steckt sich die zwei Hunderter der ersten beiden in den Hosensack.

McSparefroh


McSparefroh kommt völlig außer Atem und ziemlich wütend von der Arbeit nach Hause. Seine Frau fragt ihn, was denn los sei. Er antwortet: „Ich habe den verdammten Bus knapp verpasst und bin dann den ganzen Weg nach Hause hinterhergelaufen!“ „Sie es doch positiv“, antwortet seine Frau, “ Du doch immerhin 70p Fahrtgeld gespart!“ „Ja, das ist schon richtig! Aber wenn ich jetzt hinter einem Taxi hergelaufen wäre, hätte ich mehr als 10 Pfund gespart!“

Verschwendung


Im Norden Schottlands laufen sich zwei Schotten zufällig auf der Straße über den Weg. Und beide haben eine Rolle Klopapier unterm Arm. McNervous knurrt: „Ey, McDonald, was bist Du wieder verschwenderisch! Eine ganze Rolle Toilettenpapier“ „Was quatscht du hier von wegen verschwenderisch?“, kontert McDonald, “die Rolle hier habe ich soeben aus der Reinigung geholt!“

Die Engländer, die Iren und die Schotten


Ein weiser Engländer wurde einmal gefragt, was der Unterschied zwischen Englisch, Irisch und Schottisch sei. Er antwortete mit dem folgenden Beispiel: „Wenn man in England bei einer Einladung um mehr Zucker zum Tee bittet, so holt die zuständige Hausfrau ein besonders kleines Stückchen aus der Zuckerdose. In Irland wir diese Hausfrau Ihnen die Zuckerdose reichen und Sie bitten, sich zu bedienen. Sollte man sich in Schottland beschweren, dass der Tee nicht süß genug sei, dann sagt die Hausfrau nur leise, aber ganz bestimmt, dass man vielleicht nicht ordentlich umgerührt hätte.

Spezialreparatur


Edinburgh, Schotland, eine Apotheke in der Altstadt. Um Punkt 9 Uhr geht die Tür auf und ein schottischer Major in voller Montur (Kilt, Bärenfellhelm, etc.) tritt auf die Theke zu. Der Apotheker nimmt eine Art „Habt Acht“ Stellung ein, und grüßt zackig. „Kann ich etwas für Sie tun, Herr Major?“ Der Major kramt in seinen Beutel am Gürtel und legt ein kleines Päckchen auf den Tresen. Sorgfältig faltet er es auseinander, und es kommt ein uraltes, offensichtlich gebrauchtes Kondom zutage. Außerdem ist deutlich ein Riss in der Spitze zu sehen. Der Apotheker: „Hmm, das sieht schlimm aus!“ Der Major: „Kann man sowas reparieren?“ – „Aber klar doch, wir haben ein Spezialgerät dafür. Die Reparatur kostet nur einen Pence.“ – „Und was kostet ein neues?“ – „Ab 2 Pence aufwärts – je nach Ausstattung“ Der Major faltet das Päckchen wieder sorgfältig zusammen und geht wortlos, einen leicht verwirrten Apotheker hinter der Theke stehen lassend. Einige Stunden später geht die Tür erneut auf, und der Major ist wieder da. Er legt das Päckchen auf die Theke, und spricht: „Apotheker, das Regiment hat abgestimmt und einstimmig beschlossen – wir lassen das Kondom flicken.“

Das Geldstück


Ein schottischer Lehrer erklärt im Chemieunterricht der Klasse die spezielle Wirkung von Säuren. Er fragt anschließend: „Nun, Kinder. Würde sich diese Geldstück auflösen, wenn ich es jetzt in diese Säure werfen würde?“ Die gesamte Klasse ruft einstimmig: „Nein!“ Darauf der Lehrer zufrieden: „Sehr gut! Und warum nicht?“ Und wieder die gesamte Klasse schottischer Kinder: „Weil Sie es dann nicht hineinwerfen würden, Herr Lehrer!“

Perpetuum Mobile


Was ist ein Perpetuum mobile? Das ist ein wirklich verärgerter Schotte, der einem ausdauernden Schwaben hinterher rennt, der ihm 50 Cent schuldet.

« Nächste SeiteVorige Seite »