Alle Einträge in 'Bundesheer Witze'

Auf dem Kasernenhof


Montag früh, auf dem Kasernenhof. Der Oberst geht über den Hof. Er spricht einen Grundwehrdiener an: „Augustin, können Sie lesen?“ – „Jawohl, Herr Oberst“ Der Oberst lächelt freundlich und meint: „Sehr gut. Dann lesen Sie mal die Papierschnipsel vom Kasernenhof.“

Der schiefe Turm von Pisa


„Mensch, Müller, stehen Sie nicht da wie der schiefe Turm von Pisa“, schreit der Oberleutnant den armen Rekruten an. „Woher kommen Sie eigentlich?“ – „Aus Baden-Baden.“ Der Oberleutnant ärgert sich weiter: „Ach, und obendrein auch noch stottern, was?!“

SMS nach Hause


Grundwehrdiener Heinz aus Vorarlberg sitzt im Burgenladn. Er schreibt seiner Frau eine SMS nach Hause: „Hallo Liebes, ich bräuchte etwas Geld für Zigaretten usw. So 300 Euro müssten für die nächsten beiden Monate reichen.“ Kurz darauf kommt eine Antwort-SMS von seiner Frau: „Hallo Heinzi, ich schick dir 30 Euro. Das usw. wartet zu Hause kostenlos auf dich.“

Qualifizierung


Hauptmann Meier fragt den frischen Präsenzdiener: „Nun? Was sind Sie im Zivilberuf?“ Der Präsenzdiener antwortet stolz: „Ich bin akademischer Mitarbeiter am Robert-Koch-Institut, Herr Hauptmann.“ Der Hauptmann Meier freut sich: „Das ist ja prächtig. Dann Sie hervorragen qualifiziert, um sich beim Küchendienst zu melden.“

Bahnhof ausser Gefecht


Rekrut Maier erhält bei der Manöverübung den Auftrag, einen Bahnhof hinter den feindlichen Linien ausser Gefecht zu setzen. Nach einer Stunde meldet er sich bereits zurück: „Herr Oberst, ich hab den Befehl ausgeführt. Der Bahnhof wurde unbrauchbar gemacht.“ „Sehr gut“, meint der Kompanie-Chef, „und wie haben Sie das gemacht?“ „Tja, eignetlich auf eine einfache aber geniale Art und Weise. Ichhabe einfach alle Fahrkarten beschlagnahmt!“

Vor dem 30 km Marsch


Der Oberst lässt seine Kompanie mit Marschgepäck antreten. Ein 30 Kilometer Marsch steht auf dem Programm. Er spricht zu den Soldaten: „Männer! Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Euch. Zuerst einmal die gute: Der Langsamste gibt heute das Tempo vor, Wehrmann Huber.“ Bis auf Huber freut sich alles. „Und jetzt die Schlechte: Wehrmann Huber wird auf dem Versorgungsfahrzeug vorne weg mitfahren.“

Biwak Akronym


Beim Bundesheer gibt es Fragen über Fragen. Was zum Beispiel heißt das Akronym BIWAK im Zusammenhang mit Militär. Ganz einfach: Bundesheer Im Wald Außer Kontrolle.

Bei der NATO-Übung


Ein Österreichischer Beobachter nimmt an einer NATO-Übung teil. Ein italienischer, deutscher und holländischer LKW-Fahrer werden vom Instruktor gefragt: „Was machen Sie, wenn Sie von einem Tiefflieger angegriffen werden. Der Italiener antwortet: „Ich steige aus und laufe weg.“ Der Instruktor verzieht das Gesicht und meint: „Das ist nicht gerade sonderlich tapfer. Ihr Leben haben Sie zwar gerettet, aber der LKW ist verloren.“ Dann erklärt der Deutsche: „Ich steige auch aus, bringe aber mein MG in Stellung und eröffne das Feuer auf den Angreifer.“ Der Instruktur meint: „Das ist mutig. Aber Ihr Leben könnte drauf gehen und der LKW wäre auch verloren.“ Da antwortet der Holländer: „Ich mach das anders. Ich blinke links und fahr dann rechts in den Wald.“ Der Instruktor ist beeindruckt: „Ein tolles Tarnmanöver. Wo haben Sie das gelernt?“ Doch der Holländer ist irritiert: „Wieso denn Tarnmanöver? So fahren wir doch immer!“

« Nächste SeiteVorige Seite »