Alle Einträge in 'Computerwitze'

So was aber auch


Drei Bettler sitzen in New York. Der erste schreibt auf seine kaputte Blechtasse „Betteln“, und nach einem Tag hat er stolze 10 Dollar. Der zweite schreibt „betteln.com“ auf seine Tasse, und nach einem Tag hat er bemerkenswerte 10.000 Dollar. Ein Passant wollte ihn sogar mit zur NASDAQ nehmen. Der dritte schreibt „e-betteln.com“ auf seine Blechtasse. IBM und HP sandten Ihre Vizepräsidenten zu ihm, um über eine strategische Allianz zu diskutieren, boten ihm kostenlose Hardware und professionelle Beratung an und Larry Ellison verkündete auf CNBC, dass e-betteln zu 95% mit ORACLE-Technologie arbeite. Und Cisco hat lautstark verkündet, dass so gut wie der komplette e-betteln Datenverkehr über ihre Ausrüstung läuft.

Noch nicht abgestürzt


Ein Anwender erzählt seinem Bekannten: „Als bei mir macht Vista keine Probleme. Ich hab das jetzt ein halbes Jahr und es ist noch nicht abgestürzt.“ Der Bekannte erwidert erstaunt: „Mensch, sag mal, wie bist du denn ein halbes Jahr ohne Strom ausgekommen?“

Nahtlos integriert


Bill Gates geht zum einem Burger-Restaurant. Ein verärgerter Microsoft-Anwender, Herr H., bedient ihn.

Bill: „Einen Super Burger, bitte.“
Herr H.: „Sehr gerne. Einen Super Burger, eine Cola, macht 5,99 und kommt sofort.“
Bill: „Ich hab aber keine Cola bestellt!“
Herr H.: „Die Cola gehört aber dazu, sie ist Teil des Gesamtpaketes.“
Bill: „Wie bitte? Ich bezahle die Cola aber nicht! Ich will sie nicht!“
Herr H.: „Das ist auch nicht nötig. Die Cola ist gratis!“
Bill: „Aber der Super Burger kostete doch erst noch 2,99 oder nicht?“
Herr H.: „Stimmt schon. Aber der Super Burger hat jetzt ganz neue Leistungsmerkmale und eine Cola ist auch im Lieferumfang.“
Bill: „Ich hab gerade was getrunken. Als ich will und brauche jetzt keine Cola!“
Herr H.: „Das tut mir leid, dann kann ich Ihnen keinen Super Burger geben.“
Bill: „Na gut. Dann zahle ich eben 2,99 und verzichte auf die Cola?“
Herr H.: „Bedaure. Die Teile des Gesamtpaketes kann man nicht trennen. Super Burger und Cola sind nämlich nahtlos integriert.“
Bill: „Was für ein Quatsch. Super Burger und Cola sind zweierlei Dinge! Das ist doch logisch, oder?“
Herr H.: „Ok. Ich zeig’s Ihnen. Passen Sie mal auf.“ (Er tunkt den BigMac in eine Cola.)
Bill: „Was soll das denn zeigen?“
Herr H.: „Das ist im alleinigen Interesse unserer Kunden. Auf diese Art und Weise können wir einen einheitlichen Geschmack in allen Komponenten des Gesamtpaketes garantieren.“

Das Chaos


Ein Chirurg, ein Architekt und ein Windows-Admin streiten, wessen Berufsstand der älteste sei. Der Chirurg argumentiert: „Gott entnahm Adam eine Rippe und schuf Eva. Das war die erste Operation und die Geburtstunde der Chirurgie!“ Der Architekt widerspricht: „Vor Adam und Eva herrschte das Chaos. Gott hat die Welt entworfen und gebaut. Die erste Tat war folglich eine architektonische Leistung. Eine Meisterleistung!“ Der Windows-Admin trumpft auf: „Das ist sicher alles richtig. Aber mal ehrlich, von wem stammt das Chaos? He? Von wem wohl?“

Der etwas andere Totenschein


Ein Totenschein wird im Krankenhaus ausgestellt. Der Arzt füllt die Felder:

Name: Bill Gates
Zeitpunkt des Todes: Kurz nach dem Upgrade von Windows für Krankenhäuser 1.4 auf Version 1.5
Todesursache: Allgemeine Schutzverletzung in HERZ_LUNGEN_MASCHINE.exe – Alle laufenden Prozesse wurden angehalten. Der Neustart konnte nicht mehr rechtzeitig durchgeführt werden.

Benachrichtigungen wurden an die engsten Angehörigen und die Linux-Community geschicht.

Computer Hotline


Wieder mal ein DAU (Dümmster anzunehmender User) an der Hotline. Der Service-Techniker bleibt cool … vorerst.

Service Techniker: „So, nun erstellen Sie mal eine Datei für die Daten.“
DAU: „Ok. Jetzt fragt er mich nach einem Namen.“
Service Techniker: “ Nehmen Sie einfach irgendeinen.“
DAU: „Welchen?“
Service Techniker: „Völlig egal. IRGENDEINEN, der zu den Daten passt!“
DAU: „Aber woher soll ich denn wissen, wie das heißen soll?“
Service Techniker: „ES IST VOLLKOMMEN EGAL!“
DAU: „Gut, dann nehme ich eben keinen.“
Service Techniker (leichter Anfall): „Es ist nur egal, WIE die Datei heißt, aber nicht egal, ob die Datei einen Namen hat!“
DAU: „Ok dann. Wie muss sie denn nun heißen?“
Service Techniker (resignierend): „Ach, dann nehmen Sie einfach wurscht.dat.“
DAU: „Warum kann man mir das nicht gleich sagen? Dass ich die Datei einfach wurscht.dat nennen muss?“
Service Techniker (SCHWERER ANFALL): *ohne worte*

Computer – männlich oder weiblich?


In einem Forum eines öffentlich-rechtlichen Senders wurde unter enthusiastischen Computeranwendern zu klären versucht, ob der Computer „männlich“ oder „weiblich“ sei. Die Frauen votierten natürlich für „männlich“. Begründung: Man muss ihn erst anmachen, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Er hat jede Menge Wissen, ist aber trotzdem planlos. Er sollte einem helfen, Probleme zu lösen, die halbe Zeit aber ist er selbst das Problem. Sobald man sich einen zulegt, kommt man drauf, dass, wenn man ein bisschen länger gewartet hätte, ein besserer zu haben gewesen wäre. Die Männer stimmten übrigens aus folgenden Gründen für „weiblich“: Nicht einmal der Schöpfer versteht ihre innere Logik. Die Sprache, mit der sie sich untereinander verständigen, ist für niemand sonst verständlich. Sogar die kleinsten Fehler werden im Langzeitgedächtnis zur späteren Verwendung abgespeichert. Sobald man einen hat, geht fast das ganze Geld für Zubehör drauf. Und was sagt die Gender-Forschung dazu? Vermutlich ist sie – wie immer – bei realen Problemen – einfach sprachlos.

Die Briefmarke


Die Österreichische Post hat eine Bill Gates Sonderbriefmarke auf den Markt gebracht. Allerdings häufen sich die Beschwerden, dass die Briefmarke nicht auf den Briefen hält. Die Post beschließt, eine Untersuchungskommission einzusetzen, die die Ursachen klären soll. Doch die Kommission attestiert der Briefmarke eine einwandfreie Verarbeitung. Das Problem sei allerdings, dass bei dieser speziellen Sonderbriefmarke die Tendenz der Leute, auf die falsche Seite zu spucken, extrem hoch ist.

« Nächste SeiteVorige Seite »